planung

planung

ein photoshooting ist bei mir ein projekt, das geplant werden will.

bevor alles beginnt, muss du dich erstmal im klaren sein, in welche richtung es gehen soll:
- welche art (portrait, dessous, teilakt oder klassischer akt)
- welcher ort (studio, outdoor, hotel, zuhause)

vielleicht hast du sogar schon bilder und fotos gesehen und gedacht, hmmm wäre schön, solch eine aufnahme von dir zu haben. sollen es aufnahmen für dich sein oder möchtest du damit jemandem eine freude bereiten, ihn/sie überraschen oder sollen es zbsp aufnahmen für eine sedcard, deine homepage oder vielleicht facebook sein.

wenn du deine ideen "gebüschelt" hast, triffst du dich vorher mit mir und wir schreiben dann zusammen ein kleines drehbuch (nichts akademisches). wenn du wunschfotos mitbringst (diese darfst du mir auch zuvor mailen), werden wir diese fotos ausdrucken / kopieren und in unser drehbuch einbringen oder wir zeichnen kleine skizzen.

über diese dinge sollte man sich vor dem eigentlichen termin des photoshootings im klaren sein, da ansonsten am tag des geschehens viel zeit verloren geht. vor dem photoshootingtermin kannst du dich daran machen, deinen koffer oder deine tasche für das photoshooting zu packen. der packplan ist abhängig von der art des shootings. generell pflege ich zu sagen: "besser etwas mitzunehmen und es nicht brauchen, als etwas zu brauchen und es dann nicht
dabei zu haben". auch diese dinge werden wir in unserer vorbesprechnung und in unserem gemeinsamen drehbuch festhalten.

hier mal ein paar beispiele, was das so sein könnte:

- kleidungsstücke oder outfit (bei dessous- oder teilaktaufnahmen)
- accessoires (tücher, hüte, fächer, gurte, seidenschal usw)
- handtücher
- bademantel (bei teilakt- und aktaufnahmen)
- badeschlappen, schlupfschuhe oder leichtes schuhwerk
- schminkutensilien
- melkfett (für glänzende haut beim akt-shooting)

© chrisphotoart 2025